This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=12&action=andere_konferenz&art=lagv&nummer=12. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:27:45.026+0100.
15. LAV am 7./8. Juni in Potsdam 2010

15. LAV am 7./8. Juni in Potsdam / 07.06.2010 - 08.06.2010

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 1Begrüßung und Eröffnung der 15. LAV-Sitzung
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Genehmigung der Niederschrift der 14. LAV-Sitzung
TOP 4Bericht des LAV-Vorsitzenden
TOP 5Benennung eines Vertreters der VSMK in der Steuerungsgruppe des Nationalen Aktionsplans "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" Ergebnis des 1. Umlaufbeschlussverfahrens
TOP 6Bericht des Bundes
TOP 7EU-Forschungskoordinierung im Bereich Ernährung
TOP 8Behördenvereinbarung Kooperation verbraucherschutz und Veterinärwesen
TOP 9AVV Datenaustausch - AVV DatA Auswirkungen auf und Durchsetzung durch die Länder
TOP 10Bericht der Arbeitsgruppe „Bundesweite Datenbank“
TOP 11Gemeinsame Internet-Plattform der Länder zu nicht sicheren Lebensmitteln - Bericht der Projektgruppe
TOP 12Geplantes Internetportal im Rahmen der Initiative "Klarheit und Wahrheit bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln" des BMELV
TOP 13Evaluation des verbraucherinformationsgesetzes (VIG)
TOP 14Transparentmachung der Kontrollergebnisse der Lebensmittelunternehmen
TOP 15Verbesserung der Verfahren bei der öffentlichen Warnung
TOP 16Koordinierung der Überwachung von Nahrungsergänzungsmitteln, die von nicht im Inland ansässigen Unternehmen in den Verkehr gebracht werden - Fortschreibung der BVL-Liste
TOP 17Finanzierung der amtlichen Lebensmittelüberwachung - Bericht der ALB
TOP 18Akkreditierung von Trichinenuntersuchungsstellen
TOP 19Dioxine, Furane und dl-PCB in Fischen aus europ. Flüssen - Bericht der AFFL
TOP 20Dioxin und dl PCB in Rindfleisch
TOP 21Überprüfung der Cadmium-Höchstgehalte in Lebensmitteln
TOP 22Abschlussbericht über das Forschungsprojekt des Max Rubner-Instituts (MRI) "Nebenprodukte der Erzeugung von Fleisch- und Fleischwaren"
TOP 23Überprüfung des Internethandels
TOP 24Muster Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker
TOP 25Täuschungsschutz bei Nicht-Lebensmittelbedarfsgegenständen
TOP 26Aus Fleischteilen zusammengefügte Rohpökelerzeugnisse ("Klebeschinken") mit irreführenden Bezeichnungen
TOP 27Lebensmittelkennzeichnung / Lebensmittelinformation hier: trans-Fettsäuren
TOP 28Kennzeichnung von K3-Material - Bericht der Projektgruppe
TOP 29Zusatzgarantien für BHV1-freie Regionen
TOP 30Aktuelle Änderung der Lebensmitteleinfuhr-Verordnung (LMEV) - Aufnahme einer Anzeigepflicht für Lebensmittel nicht tierischen Ursprungs
TOP 31Behandlung von Fragen der Ein-, Aus- und Durchfuhr von Lebensmitteln in den Arbeitsgruppen für tierische und nichttierische Lebensmittel (AFFL und ALB)
TOP 32Gebührenerhebung im Rahmen der Ein-, Aus- und Durchfuhr - Bericht der AG EAD Der Berichterstatter wurde von HH auf HB geändert.
TOP 33Qualitätsmanagement im gesundheitlichen verbraucherschutz - Aufgabenbeschreibung der AGQM
TOP 34Beschlussfassung zu zwei länderübergreifenden Verfahrensanweisungen der Arbeitsgruppe für Tierseuchen, Tiergesundheit der LAV
TOP 35Entwurf einer Rahmenverfahrensanweisung "Fortbildung"
TOP 36Anforderungen der EU-Kommission an die Durchführung von Audits gemäß Art. 4 Abs. 6 der VO (EG) Nr. 882/2004
TOP 37Bioterrorismus - Präventionsmaßnahmen in der Lebensmittelkette Bund-Länder-Leitfaden
TOP 38Effektivere Rechtsdurchsetzung in verbraucherangelegenheiten - Bericht der AG WV
TOP 39verbraucheracquis / Richtlinienentwurf über Rechte der verbraucher
TOP 40Besserer Anlegerschutz - weitere Maßnahmen; Abschlussbericht der Projektgruppe Anlegerschutz
TOP 41verbraucherschutz bei Kreditkarten mit Teilzahlungsfunktion („Revolving-Kreditkarten“) - Zwischenbericht der AG WV
TOP 42Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen - Bericht der AG WV über die eingeleiteten Aktivitäten
TOP 43Neue Rechtslage zur unerlaubten Telefonwerbung - Bericht der AG WV
TOP 44Verbesserung der Kostentransparenz bei Telekommunikationsverträgen
TOP 45Kostenfreie Warteschleifen bei telefonischen Dienstleistungen
TOP 46Klimaschutz im Sinne der verbraucherinnen und verbraucher
TOP 47Dynamik für mehr Effizienz - Energieeffizienten Geräten zum Durchbruch verhelfen
TOP 48Erfassung von verbraucherverhalten durch intelligente Geräte
TOP 49Finanzierung der verbraucherarbeit - Positionspapier der AG WV
TOP 50Preisklarheit und Preiswahrheit bei Lebensmitteln
TOP 51Wissenschaftliche Veranstaltung im Bereich der Lebensmittelsicherheit
TOP 52Zwischenbericht der Projektgruppe "Neubenennung von Vertreterinnen und Vertretern der Länder in Beratungsgremien der Europäischen Union"
TOP 53Tierseuchenkrisenmanagement, Mobiles Bekämpfungszent-rum für den Tierseuchenkrisenfall
TOP 54Verbleib von Legehennen bei Nachweis von Salmonella enteritidis oder typhimurium
TOP 55Veröffentlichung von Stellungnahmen des ALS - Nichtrelevante Metabolite in Mineralwasser
TOP 56Überarbeitung der europäischen Gebührenregelung - Bericht der Projektgruppe

TOP