This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=19&action=andere_konferenz&art=vsmk&nummer=19. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:27:14.899+0100.
4. ACK / 8. VSMK in Hamburg 2012

4. ACK / 8. VSMK in Hamburg / 12.09.2012 - 14.09.2012

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 1Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2Bericht der Vorsitzenden (nur 8. VSMK)
TOP 3Bericht des Bundes (nur 8. VSMK)
TOP 4Bericht über Umlaufbeschlüsse
TOP 6Grüne Liste
TOP 7Bundeseinheitliches Modell zur Transparentmachung der Kontrollergebnisse von Lebensmittelunternehmen
TOP 8Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Ländern in Krisenfällen im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit
TOP 9Gutachten des BRH über die Organisation der Lebensmittelüberwachung in Deutschland
TOP 10Evaluierung der behördlichen Zusammenarbeit im Rahmen des EHEC-Ausbruchs
TOP 11Einführung von bundeseinheitlichen Mindeststandards für Regionalsiegel
TOP 12Internetplattform www.lebensmittelwarnung.de
TOP 13Fortsetzung des Pilotprojektes "Überprüfung des Internethandels mit Lebensmitteln"
TOP 14Umsetzung der Veröffentlichung nach § 40 Abs. 1 a LFGB
TOP 15Rechtliche Zuordnung von E-Zigaretten
TOP 16Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung
TOP 17verbrauchergerechte Zinsanpassung
TOP 19Gütesiegel für nachhaltige Finanzprodukte
TOP 20Mehr Anlegerschutz bei Fondsbeteiligungen
TOP 21Standardisierte Beratungsprotokolle für die Finanzanlagenberatung
TOP 22Stärkung der Honorarberatung
TOP 23verbraucherfreundliche Regeln bei der staatlich geförderten privaten Altersvorsorge
TOP 24Verbesserung der verbraucherinformation bei privaten Renten- und kapitalbildenden Lebensversicherungen
TOP 25Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung
TOP 26Abhebegebühren an Geldautomaten
TOP 27Finanzierung der verbraucherarbeit
TOP 28Gewinnabschöpfung nach § 10 UWG als kollektives Rechtsschutzinstrument
TOP 29Unterbrechung der Strom- und Gasversorgung bei schutzbedürftigen Personen
TOP 30Netzneutralität im Interesse von verbraucherinnen und verbrauchern sichern
TOP 31Einführung linearer Stromtarife
TOP 32verbraucherschutz bei Ökostrom-Angeboten
TOP 33Wirksame Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung
TOP 34Datenschutz modernisieren und verbraucherfreundlich weiterentwickeln
TOP 35RFID
TOP 36Gütesiegel für den Onlinehandel in Deutschland und Europa
TOP 37Urheberrecht nutzergerecht gestalten
TOP 38Verwertungsgesellschaften - Transparenz und Kontrolle
TOP 39Kaffeefahrten
TOP 40Schutz der verbraucherinnen und verbraucher vor Manipulation von Kilometerzählern
TOP 41Kompatibilität von Druckerpatronen herstellen
TOP 42verbraucherforschung
TOP 43Gesunde Ernährung und Ernährungsbildung als Kernbereiche der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
TOP 44Termin der Amtschef- und verbraucherschutzministerkonferenz 2014
TOP 45Ergebnisse des Gutachtens zur Lage der verbraucherinnen und verbraucher in Deutschland

TOP