This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=55&action=andere_konferenz&art=lagv&nummer=55. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:24:55.522+0100.
42. LAV in Stuttgart 2023

42. LAV in Stuttgart / 22.11.2023 - 23.11.2023

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Grüne Liste
TOP 4Bericht des Vorsitzlandes
TOP 5Bericht der Arbeitsgruppen
TOP 6Bericht des Bundes
TOP 7Änderung der LAV-Geschäftsordnung bezüglich der Arbeitsweise der LAV-Arbeitsgruppen
TOP 8Aufgabenkritik, Verhältnis zwischen der LAV und dem Bund
TOP 9Vorsitz der LAV-Arbeitsgruppe Qualitätsmanagementsystem im gesundheitlichen verbraucherschutz (AG QM) ab 2024
TOP 11Freigabe der Verfahrensanweisung „Risikobasierte Auditplanung“ der LAV-AG QM
TOP 12Behandlung schriftlicher Berichte des Bundes auf der Tagesordnung der VSMK
TOP 13Energiewende und verbraucher/innenkompetenz – Einbindung der verbraucherinnen und verbraucher in die Energiewende
TOP 14E-Mobilität lohnt sich - Bessere Informationen, Transparenz und Rechte rund um Abwicklung der Treibhausgasminderungs-Zertifikate ("THG-Quote")
TOP 15Reparieren statt wegwerfen - Einrichtung eines bundesweiten Reparaturbonus prüfen
TOP 16Mobilfunkausbau flächendeckend vorantreiben und Nationales Roaming ermöglichen
TOP 17Weiterentwicklung der behördlichen Rechtsdurchsetzung; Umsetzung des Beschlusses der 19. VSMK (TOP 19)
TOP 18Festlegung eines Co-Vorsitzes der Bund-Länder-Arbeitsgruppe verbraucherbildung
TOP 19verbraucherbildung: Aktuelle Ernährungsthemen integrieren
TOP 20Reduzierung der Lebensmittelverschwendung: Einführung einer gesetzlichen Überlassungspflicht des Einzelhandels für aus dem Verkauf genommene, aber einwandfreie Lebensmittel
TOP 21Information der Öffentlichkeit bei gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln
TOP 22Regelungslücke bei Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder schließen
TOP 23Food Fraud: Praktische Umsetzung der Ergebnisse der Projektgruppe Merker
TOP 24Vorstellung der aktuellen Schwerpunkte des NRZ-Authent und Bericht des Vertreters der LAV im Lenkungsausschuss des NRZ-Authent
TOP 25Regelungsbedarf zum Täuschungsschutz bei sonstigen Bedarfsgegenständen
TOP 27Eckpunkte für die Überwachung des Internethandels im Bereich der stoffbezogenen Marktüberwachung – Fundament für die Marktüberwachung der digitalen Zukunft
TOP 28Wirksamkeit amtlicher Kontrollen gemäß Verordnung (EU) 2017/625
TOP 29Sachstand der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung
TOP 30verbraucherfreundliche Überarbeitung des Internetportals www.lebensmittelwarnung.de – Verwaltungsvereinbarung
TOP 31Umstellung der IT-Fachverfahren BALVI iP und LIMS auf BALVI iP2 und Datenübermittlungsstrukturen nach AVV DatA
TOP 32Aufbau der zentralen IT-Architektur im gesundheitlichen verbraucherschutz (ZITA gV) - Sachstandsbericht und Klarheit für die zentrale Koordinierungs- und Kommunikationsstelle (KKS)
TOP 33Situation der Ausbildung für den amtstierärztlichen Dienst in den Ländern
TOP 34Einrichtung einer Recherchestelle für die Überwachung des Onlinehandels mit Wirbeltieren – Entwurf einer Verwaltungsvereinbarung
TOP 36Vollzug des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes- Quo vadis?
TOP 38Auflösung des Mobilen Bekämpfungszentrums (MBZ)

TOP