This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=42&action=andere_konferenz&art=lagv&nummer=42. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:26:42.003+0100.
34. LAV in Mainz 2019

34. LAV in Mainz / 14.11.2019 - 15.11.2019

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 1Begrüßung/Eröffnung
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Grüne Liste
TOP 4Bericht der Vorsitzenden
TOP 5Berichte der Arbeitsgruppen
TOP 6Berichte des Bundes
TOP 7Cyber-Sicherheit voranbringen, IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verbraucherfreundlich gestalten
TOP 8Notruffunktion bei Voice-over-IP gewährleisten
TOP 9Stärkung digitaler verbraucherinformationen
TOP 10Ergänzung der Fluggastrechte-VO: Einführung einer Regulierungsfrist für Luftfahrtunternehmen bei Entschädigungsforderungen wegen Flugverspätungen
TOP 11Stärkung der Fluggastrechte
TOP 12Einführung eines Widerrufsrechts im stationären Telekommunikationshandel
TOP 13Bedarfsgerechte Restschuldversicherung
TOP 14"Gender-Pricing" verhindern - verbraucherinnen und verbraucher gleich behandeln
TOP 15Projekt "verbraucher stärken im Quartier"
TOP 16verbraucherfreundliche Überarbeitung des Internetportals www.lebensmittelwarnung.de
TOP 17Verbot des Online-Handels mit Tabakerzeugnissen sowie verwandten Erzeugnissen
TOP 18Einheitliche Jahresberichte der Mitgliedstaaten gemäß Artikel 113 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2017/625 über amtliche Kontrollen
TOP 19Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit durch einheitliche Standards für Lieferlisten
TOP 20Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln
TOP 21Konsequenzen für die Lebensmittelüberwachung aus den aktuellen Vorfällen im Zusammenhang mit Listerienfunden in Wurstwaren
TOP 22Management von Whole Genome Sequencing-Daten für die Typisierung von Isolaten im Rahmen von Untersuchungen für die Aufklärung von Krankheitsausbruchsgeschehen
TOP 231. Interdisziplinäre Fachtagung Food Fraud am 29. August 2019 in Mainz
TOP 24Einrichtung eines vertraulichen Meldekanals zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug
TOP 25Vorstellung NRZ-Authent
TOP 26Bericht des Vertreters der LAV im Lenkungsausschuss des NRZ-Authent
TOP 27Bund-Länder-Krisenmanagementübungen - Mehrjähriger Übungsplan 2020 – 2026
TOP 28Wirksamkeit amtlicher Kontrollen gemäß Verordnung (EU) 2017/625
TOP 29Fachlichkeit der Audits
TOP 30Optimierungsbedarf in der Zusammenarbeit mit der DAkkS
TOP 31Verbesserung der Sicherheit von Verpackungen und anderen Lebensmittelkontaktmaterialien
TOP 32PFOS/PFOA: Folgen der Neubewertung durch EFSA
TOP 33Stärkung der amtlichen Tierschutzkontrollen
TOP 34Verpflichtende Kennzeichnung eihaltiger Lebensmittel mit der Haltungsform der Legehennen
TOP 35Tiergesundheitsindex
TOP 36Gebühren für Untersuchungen von Proben von lebenden Tieren aus Erzeugerbetrieben nach dem Nationalen Rückstandskontrollplan (NRKP)
TOP 37Erstellung eines Gesamtkonzepts für die Schaffung einer zentralen IT-Architektur für Kontrolldaten
TOP 38Zentrale IT-Projektkoordination/Projektleitung der Länder
TOP 39Umstellung der IT-Fachverfahren BALVI iP und LIMS auf BALVI iP2 und Datenübermittlungsstrukturen nach AVV DatA
TOP 40Koordinierte Einführung von IMSOC
TOP 41Aktueller Sachstand zum Verzicht auf Eintagskükentöten
TOP 42Bericht der PG - Bundeseinheitlicher Bußgeldkatalog

TOP