This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=38&action=andere_konferenz&art=vsmk&nummer=38. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:25:49.644+0100.
14. VSMK in Saarbrücken 2018

14. VSMK in Saarbrücken / 13.06.2018 - 15.06.2018

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 1Begrüßung und Eröffnung
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Bericht des Vorsitzenden (nur 14. VSMK)
TOP 4Bericht des Bundes (nur 14. VSMK)
TOP 5Bericht über Umlaufbeschlussverfahren
TOP 6Vorbereitung des Kamingesprächs (nur 10. ACK)
TOP 7Grüne Liste
TOP 8Änderung der LAV-Geschäftsordnung zur Veröffentlichung von Beschlüssen
TOP 9Ernährungssituation von Flüchtlingen - Handlungsbedarfe und Chancen
TOP 10Verbesserung der Qualität der Verpflegung in Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie zur Intensivierung der vorschulischen und schulischen Ernährungsbildung
TOP 11Kennzeichnung des Ursprungs bzw. der Herkunft von Fleisch als Zutat in anderen Lebensmitteln
TOP 12Bedarfsgerechte Restschuldversicherung
TOP 13Verbesserung der verbraucherinformation bei privaten Renten- und kapitalbildenden Lebensversicherungen
TOP 14Handlungsbedarf bei der staatlich geförderten Altersvorsorge
TOP 15Markt der Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) - Transparenz erhöhen und rechtliche Position der verbraucherinnen und verbraucher gegenüber Behandelnden stärken
TOP 16Geoblocking-Verordnung verbraucherfreundlich ausgestalten
TOP 17Keine Diskriminierung in der digitalen Welt - Algorithmen-TÜV erforderlich
TOP 18Modelle zum Schutz und zur Verwertung persönlicher Daten weiterentwickeln
TOP 19Produktsicherheit im Netz - Einführung eines IT-Gütesiegels
TOP 20Internetportale - mehr Klarheit und Verantwortung
TOP 21Neue Bezahlverfahren im Internet für mehr Teilhabe am Wirtschaftsleben
TOP 22IT-Sicherheit von Telemedien
TOP 23Personalisierte Preise im Online-Handel
TOP 24"Gender Pricing" verhindern - verbraucherinnen und verbraucher gleich behandeln
TOP 25Besser vor Mogelpackungen schützen
TOP 26Nachhaltigen Konsum im Sinne der verbraucher stärken
TOP 27Hinweispflicht auf Kündigungsfristen bei laufenden Verträgen
TOP 28Fernwärmemarkt verbraucherfreundlich gestalten
TOP 29Mehr Preistransparenz bei der Buchung von Flugreisen
TOP 30Verbesserung des verbraucherschutzes für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten
TOP 31Tachomanipulationen wirksam eindämmen
TOP 32Besserer Schutz vor unseriösem Inkasso
TOP 33Schutz vor überhöhten Entgelten für Schlüsselnotdienste
TOP 34Missstände bei Abmahnungen - Schadensersatzforderung deckeln
TOP 35Herstellung einer einheitlichen und qualitativ hochwertigen Finanzaufsicht
TOP 36verbraucherschutz bei der Übertragung von Lebensversicherungspolicen und Pensionsfonds an so genannte Run-Off-Plattformen stärken
TOP 37Bekämpfung von Fakeshops
TOP 38verbraucherfreundliche Mindeststandards für Energiepreisvergleichsportale
TOP 39Verpflichtende Insolvenz-Absicherung für Fluggesellschaften
TOP 40Rahmenbedingungen für Wearables verbraucherfreundlich gestalten
TOP 41New Deal for Consumers - Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbedingungen des verbraucherschutzes und Einführung neuer Rechtsinstrumente zur Durchsetzung kollektiver verbraucherinteressen
TOP 42Konsequenzen aus dem Dieselskandal
TOP 43Verbesserung des verbraucherschutzes vor planmäßigen Überbuchungen im Bereich der Luftbeförderungsverträge
TOP 44verbraucherfreundliche Rechtsrahmen für Algorithmen und künstliche Intelligenz, Schutz vor Diskriminierung
TOP 45Die Kennzeichnungspflicht von Produktplatzierungen [oder: „Schleichwerbung“?] im Internet besser durchsetzen
TOP 46Langlebigkeit von Produkten fördern – Maßnahmen gegen Obsoleszenz
TOP 48Maßnahmen gegen an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel
TOP 49Verbesserung des Datenschutzes bei digitalen Sprachassistenten
TOP 50Mehr Rechte für User sozialer Netzwerke
TOP 51Schutz und Verbesserung der Fahrgastrechte von Bahnreisenden
TOP 52Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe (BLAG) „Food Fraud“
TOP 53Nachweis der Sachkunde für Lebensmittelunternehmer - sog. Hygieneführerschein
TOP 54Veröffentlichung von Kontroll- und Untersuchungsergebnissen der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung bei Verstößen Aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu § 40 Abs. 1a LFGB
TOP 55Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln
TOP 56Bundeseinheitliches Modell zur Transparentmachung der Kontrollergebnisse von Lebensmittelunternehmen
TOP 57Reduzierung von Zucker in Lebensmitteln und Getränken
TOP 58Verbesserung der Sicherheit von Verpackungen und anderen Lebensmittelkontaktmaterialien
TOP 59verbraucherinformationen für Geflüchtete, Flüchtlingshelfer und Multiplikatoren
TOP 60verbraucherkompetenzen in Zeiten der digitalen Umwälzung stärken

TOP