This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=25&action=andere_konferenz&art=vsmk&nummer=25. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:25:38.608+0100.
6. ACK / 10. VSMK in Rostock-Warnemünde 2014

6. ACK / 10. VSMK in Rostock-Warnemünde / 14.05.2014 - 16.05.2014

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 1Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
TOP 2Bericht des Vorsitzenden (nur 10. VSMK)
TOP 3Bericht des Bundes (nur 10. VSMK)
TOP 4Bericht über Umlaufbeschlussverfahren/ BLOCK
TOP 5Vorbereitung des Kamingesprächs der 10. VSMK (nur 6. ACK)/ BLOCK
TOP 6Grüne Liste
TOP 7Umsetzung des Rahmenkonzeptes zur Einrichtung interdisziplinärer, spezialisierter und überregional tätiger Kontrollteams in den Ländern/ BLOCK
TOP 8Kennzahlen für einen länderübergreifenden Vergleich in Bezug auf die Effizienz der amtlichen Kontrolle/ BLOCK
TOP 9Weitere Entwicklungen im Projekt eFI/ BLOCK
TOP 10Nationaler Aktionsplan Pferdefleisch
TOP 11Konsequenzen aus den Lebensmittel- und Futtermittelvorfällen / BLOCK
TOP 12Überarbeitung des § 40 Absatz 1a LFGB/ BLOCK
TOP 13Einführung einer Pflicht zur Herkunftskennzeichnung bei tiefgefrorenem Obst und Gemüse/ BLOCK
TOP 14Kennzeichnung von Lebensmitteln, die unter Verwendung von GVO erzeugt wurden, für eine Erhöhung der verbrauchertransparenz
TOP 15Eindämmung der Verwendung illegal erzeugter Käfigeier aus anderen Mitgliedstaaten in verarbeiteten Eiprodukten; Kennzeichnung der Herkunft der Eier/ BLOCK
TOP 16Pflanzenschutzmittelmetabolite in Mineralwasser/ zurückgezogen
TOP 17HIT Ergänzungsvereinbarung Antibiotika-Datenbank/ BLOCK
TOP 18Laufbahnrechtliche Einstufung der Lebensmittelkontrolleure
TOP 19Reduzierter Mehrwertsteuersatz im Bereich der Schulverpflegung / zurückgezogen
TOP 20Verstetigung erfolgreicher Initiativen zur Ernährung und Gesundheit / Koalitionsvertrag des Bundes/ BLOCK
TOP 21Präventionsgesetz / Koalitionsvertrag des Bundes/ BLOCK
TOP 22Stärkung der schulischen und außerschulischen verbraucherbildung/ BLOCK
TOP 23Informations- und Navigationssysteme für verbraucher verbessern/ BLOCK
TOP 24Fortführung der Initiative „Klarheit und Wahrheit“/ BLOCK
TOP 25Transparenz und Zuverlässigkeit von Preisvergleichsportalen im Energiebereich sicherstellen/ BLOCK
TOP 26Hotelbewertungs- und Hotelvermittlungsportale verbraucherfreundlich gestalten/ BLOCK
TOP 27Einführung bundeseinheitlicher Regelungen für Siegel
TOP 28Den verbraucherschutz beim mobilen Einkauf stärken
TOP 29Mobile Payment-Verfahren sicher einsetzen/ BLOCK
TOP 30verbraucherrechte in sozialen Netzwerken stärken
TOP 31Besserer Schutz von Minderjährigen bei digitalen Diensten
TOP 32Bandbreiten von Internetverbindungen transparent und realistisch darstellen/ BLOCK
TOP 33Datenschutz-Grundverordnung zügig mit hohem Schutzniveau verabschieden
TOP 34Daten- und verbraucherschutz bei digitalen Rechtemanagement-Systemen gewährleisten/ BLOCK
TOP 35Transparenz und Grenzen von Scoring-Verfahren gesetzlich sichern
TOP 36Verwertungsgesellschaften - Transparenz und Kontrolle
TOP 37Weiterverkauf digitaler Güter/ BLOCK
TOP 38Gütesiegel für nachhaltige Finanzprodukte/ BLOCK
TOP 39Transparenz bei nachhaltigen Geldanlagen/ BLOCK
TOP 40Anlegerschutz auf den Finanzmärkten verbessern
TOP 41Für einen verbesserten verbraucherschutz bei Dispositions- und Überziehungskrediten
TOP 42Verbesserung der verbraucherinformation bei privaten Renten- und kapitalbildenden Lebensversicherungen/ BLOCK
TOP 43Verbesserung der verbraucherinformation hinsichtlich der Rentabilität bei privaten Rentenversicherungen (einschließlich staatlich geförderter Altersvorsorge)/ BLOCK
TOP 44Berücksichtigung des verbraucherschutzes bei der Stabilisierung der deutschen Lebensversicherung / BLOCK
TOP 45Mehr Transparenz hinsichtlich der Höhe von Ratenzahlungszuschlägen bei Versicherungsprämien/ BLOCK
TOP 46Verbesserung der Transparenz bei Telefon-Flatrates/ BLOCK
TOP 47Netzneutralität/ BLOCK
TOP 48Verbesserung der Preisauszeichnung für Kraftstoffe an Tankstellen/ BLOCK
TOP 49Einführung linearer Stromtarife
TOP 50Maßnahmen gegen "geplante Obsoleszenz" bei verbraucherprodukten / Lebensdauer von Produkten nachhaltig optimieren/ BLOCK
TOP 51Stärkung des verbraucherschutzes beim Immobilienkauf
TOP 52Einrichtung einer Auffangschlichtungsstelle auf Bundesebene
TOP 53verbraucherrechte und Lebensmittelstandards im Zuge eines Transatlantischen Freihandelsabkommens bewahren
TOP 54Den institutionellen verbraucherschutz in Deutschland stärken/ BLOCK
TOP 55Informationssystem verbraucherforschung errichten
TOP 56Belange von Menschen mit Behinderungen in der verbraucherpolitik stärker berücksichtigen/ BLOCK
TOP 57Mikroplastik - Vorkommen und Relevanz/ BLOCK
TOP 58Neugestaltung der Homepage der VSMK/ BLOCK
TOP 59Umgang mit Berichten des Bundes (nur 6. ACK)/ BLOCK
TOP 60Pflanzenschutzmittelmetabolite in Mineralwasser/ BLOCK

TOP