This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=11&action=andere_konferenz&art=lagv&nummer=11. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:27:22.839+0100.
14. LAV in Berlin, Straße des 17. Juni 112 2009

14. LAV in Berlin, Straße des 17. Juni 112 / 16.11.2009 - 17.11.2009

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 1Begrüßung und Eröffnung der 14. LAV-Sitzung
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Genehmigung der Niederschrift der 13. LAV-Sitzung
TOP 4Bericht der LAV-Vorsitzenden
TOP 5Bericht des Bundes / BMELV
TOP 6Berichte über die Tätigkeit der Arbeits- und Projektgruppen
TOP 7Änderung der Geschäftsordnung der LAV
TOP 8Definition der unter den Begriff verbraucherschutz fallenden Themengebiete
TOP 9Qualitätsstandards in der Gemeinschaftsverpflegung in Kindertageseinrichtungen und Schulen
TOP 10Einrichtung einer LAV-Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement im gesundheitlichen verbraucherschutz" (TOP wurde in der 5. VSMK zurück gezogen.)
TOP 11Verbindlichkeit länderübergreifender Verfahrensanweisungen
TOP 12Verwaltungskooperation verbraucherschutz und Veterinärwesen (VKoop VV) der AG luk
TOP 13Projektgruppe „Frühwarnsystem – Bundesweite Datenbank“
TOP 14Gemeinsame Internet-Plattform der Länder zu nicht sicheren Lebensmitteln – www.lebensmittelwarnung.de
TOP 15Koordinierung der Überwachung von Nahrungsergänzungsmitteln, die nicht von im Inland ansässigen Unternehmen in Verkehr gebracht werden - Bericht der ALB
TOP 16Finanzierung der amtlichen Lebensmittelüberwachung - Bericht der ALB
TOP 17Akkreditierung von Trichinenuntersuchungsstellen
TOP 18Dioxine, Furane und dl-PCB in Fischen aus europäischen Flüssen
TOP 19Überprüfung der Cadmium-Höchstgehalte in Lebensmitteln
TOP 20Einstellungen von Meldungen zu Gesundheitsgefahren, die von Lebensmitteln ausgehen können, in das RASFF
TOP 21Verbleib von Legehennen bei Nachweis von Salmonella enteritidis oder typhimurium
TOP 22Kennzeichnung von K3-Material
TOP 23Abschlussbericht über das Forschungsprojekt des Max Rubner-Instituts (MRI) "Nebenprodukte der Erzeugung von Fleisch- und Fleischwaren"
TOP 24Gebührenerhebung im Rahmen der Ein-, Aus- und Durchfuhr
TOP 25Große Beweidungsprojekte mit naturschutzfachlichen Zielen
TOP 26Kollektiver Rechtsschutz für verbraucher
TOP 27Effektivere Rechtsdurchsetzung in verbraucherangelegenheiten
TOP 28Grünbuch zum verbraucher-Acquis
TOP 29Grenzüberschreitende Geschäfte
TOP 30Besserer Anlegerschutz – weitere Maßnahmen
TOP 31verbraucherschutz auf den Finanzmärkten stärken
TOP 32verbraucherschutz bei Kreditkarten mit Teilzahlungsfunktion („Revolving-Kreditkarten“)
TOP 33Neue Rechtslage zur unlauteren Telefonwerbung
TOP 34Kampagne gegen Irreführung und Täuschung
TOP 35Einrichtung einer Online-Schlichtungsstelle für Deutschland - Ausdehnung des Pilotprojekts Online-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg
TOP 36Stärkung der Finanzkompetenz bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
TOP 37Klimaschutz im Sinne der verbraucherinnen und verbraucher
TOP 38Finanzierung der verbraucherarbeit
TOP 39Förderung der verbraucherbildung
TOP 40Runder Tisch - Suche nach Lösungen zur finanziellen Notlage der Tierheime
TOP 41Neubenennung von Vertreterinnen und Vertretern in Beratungsgremien der Europäischen Union
TOP 42Termine - LAV: 7./8. Juni 2010 und 8./9. November 2010
TOP 43Termine (Vorschau)
TOP 44Verschiedenes
TOP 45Nationale Steuerungsgruppe zu In Form – Benennung eines Vertreters der AMK und der VSMK auf Zeit

TOP