This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=49&action=andere_konferenz&art=lagv&nummer=49. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:26:20.284+0100.
38. LAV als Videokonferenz 2021

38. LAV als Videokonferenz / 15.09.2021 - 16.09.2021

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 1Begrüßung und Eröffnung
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Grüne Liste
TOP 4Bericht des Vorsitzlandes
TOP 5Bericht der Arbeitsgruppen
TOP 6Bericht des Bundes
TOP 7Benennung von Ansprechpersonen für das FIS-VL Site-Management der Site „LAV AG AfAB
TOP 8Tiertransport-Webtool
TOP 9Änderung der Zuständigkeiten bei der Erteilung von Einfuhrgenehmigungen
TOP 10Sachstand und Finanzierung Projekt „Modernisierung der IT-Architektur und des Datenmanagements im gesundheitlichen verbraucherschutz“
TOP 11Umstellung der IT-Fachverfahren BALVI iP und LIMS auf BALVI iP2 und Datenübermittlungsstrukturen nach AVV DatA
TOP 12Einhaltung der Anforderungen von Art. 14 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 hinsichtlich pathogener Keime auf Ebene von Zerlegebetrieben
TOP 13Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
TOP 14Bericht der PG "Zentrale Koordinierung von ausgewählten Aufgaben im gesundheitlichen verbraucherschutz" (vormals "Verbesserung der Sicherheit von Verpackungen und anderen Lebensmittelkontaktmaterialien")
TOP 15Überwachung des Online-Handels von Lebensmitteln
TOP 16Neue Vorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) für die Einreichung von Unterlagen
TOP 17Stärkere Berücksichtigung der verbraucherinteressen bei der Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
TOP 18Digitale verbraucherrechte stärken - verbraucherinnen und verbraucher beim digitalen Einkauf effektiv vor ungewolltem Tracking und dem Handel mit ihren Daten schützen
TOP 19Zielgerichtete Hilfe für vulnerable verbrauchergruppen
TOP 20Integrierte Ernährungspolitik und faire Ernährungsumgebung gestalten
TOP 21Ernährung und gesundheitliche Chancengleichheit
TOP 22Bericht der AFFL-Projektgruppe "Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche, analytische Möglichkeiten und Folgen"
TOP 23Einführung eines geeigneten solidarischen Finanzierungsmodells für die Schaffung von Wildschutzzäunen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest
TOP 24Zwischenbericht zur Einrichtung einer Projektgruppe zum Merker „Verdacht auf Lebensmittelkriminalität“
TOP 25Verschiedenes

TOP