This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=59&action=andere_konferenz&art=vsmk&nummer=59. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:25:06.437+0100.
16. ACK / 20. VSMK in Regensburg 2024

16. ACK / 20. VSMK in Regensburg / 12.06.2024 - 14.06.2024

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Grüne Liste
TOP 4Bericht des Vorsitzenden (nur 20. VSMK)
TOP 5Mündlicher Bericht des Bundes (nur 20. VSMK)
TOP 6Schriftliche Berichte des Bundes
TOP 7Bericht über Umlaufverfahren (nur 20. VSMK)
TOP 8Vorbereitung des Kamingesprächs (nur 16. ACK)
TOP 9verbraucherschutz beim Kauf von Veranstaltungstickets erhöhen
TOP 10verbraucherschutz für Kinder und Jugendliche bei Online-Spielen stärken
TOP 11Einheitliche Europäische Regelungen für Influencer Marketing
TOP 12Außereuropäische Online-Plattformen verbraucherschützend regeln
TOP 13Verbesserung der Fakeshop-Bekämpfung durch Identitätsnachweis bei der Domainregistrierung und automatisierte Abfrage der Domaindaten
TOP 14Behördliche Rechtsdurchsetzung
TOP 15Irreführende Preisangaben - Lücken in der Gesetzgebung schließen
TOP 16Sektorübergreifende Transparenzpflichten bei Dauerschuldverhältnissen einführen
TOP 17verbraucherschutz bei Bauträger-Insolvenzen verbessern und gesetzlich verankern
TOP 18Versicherungsschutz vor Naturgefahren bedarfsgerecht ausgestalten
TOP 19Finanzielle Selbstbestimmung von verbraucher:innen durch leichteren Zugang zur Schuldnerberatung stärken
TOP 20Finanzielle Selbstbestimmung von verbraucher:innen durch faire Darlehensvergabe stärken
TOP 21Stärkung der Rechte von Bankkunden bei IT-Ausfällen
TOP 22Sicherheit von digitalen Zahlungsinstrumenten erhöhen
TOP 23Bezahlen mit Bargeld zukunftssicher machen
TOP 24Maximale Höhe der Basiskonto-Entgelte gesetzlich festlegen
TOP 25Sicherstellung einer nicht-digitalen Kundenkommunikation und analogen Teilhabe
TOP 26Stärkung von Sicherheit und Teilhabe im digitalen verbraucheralltag
TOP 27Teilhabe an der Digitalisierung für alle gesellschaftlichen Gruppen ermöglichen
TOP 28Finanzielle Selbstbestimmung von verbraucherinnen und verbrauchern: Digitale Teilnahme verbraucherfreundlich gestalten/Abzocke verhindern
TOP 29Zügige Umsetzung der Ökodesign-Verordnung: verbraucherfreundliche Ausgestaltung von digitalen Produktpässen und effektive Marktüberwachung
TOP 30Verbesserung des verbraucherschutzes im Fernwärmemarkt
TOP 31verbraucherfreundliche Regulierung des Fernwärme-Markts
TOP 32Vergleichsportal für Fernwärmekosten mit preisbestimmenden Faktoren transparent und verbraucherfreundlich ausgestalten
TOP 33Ernährungsstrategie des Bundes
TOP 34Pakt gegen Lebensmittelverschwendung: Berichtsbitte gegenüber dem BMEL
TOP 35Aufbau einer bundesweiten Unterstützungsstruktur zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen
TOP 36Werbeverbot von an Kinder gerichteter Werbung für ungesunde Lebensmittel
TOP 37Gesundheitliche Gefahren für Kinder und Jugendliche durch Konsum von Energydrinks verhindern
TOP 38Einfacher Zugang zu Trinkwasser im öffentlichen Raum und öffentlichen Gebäuden
TOP 39Finanzierung regionaler Strategieprozesse im Bereich Ernährung verbessern
TOP 40Modernisierung der IT-Architektur und des Datenmanagements im gesundheitlichen verbraucherschutz – Realisierung der zentralen Koordinierungs- und Kommunikationsstelle
TOP 41Schriftliche Berichte des Bundes: Weitere Eindämmung von unlauterer Telefonwerbung, Haustürgeschäften und Abo-Verträgen
TOP 42Schriftliche Berichte des Bundes: Richtig riestern in der Krise: Energetisches Sanieren mit Riesterkapital vollumfänglich möglich machen
TOP 43Schriftliche Berichte des Bundes: Breitband- und Mobilfunkversorgung in Deutschland flächendeckend verbessern und den verbraucherschutz stärken
TOP 44Reisende besser bei Insolvenzen von Reiseveranstaltern schützen

TOP