This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=41&action=andere_konferenz&art=vsmk&nummer=41. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:26:53.500+0100.
15. VSMK in Mainz 2019

15. VSMK in Mainz / 22.05.2019 - 24.05.2019

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 1Begrüßung und Eröffnung
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Bericht der Vorsitzenden (nur 15. VSMK)
TOP 4Bericht des Bundes (nur 15. VSMK)
TOP 5Bericht über Umlaufbeschlussverfahren (nur 15. VSMK)
TOP 6Vorbereitung des Kamingesprächs (nur 11. ACK)
TOP 7Grüne Liste
TOP 8Novellierung der Geschäftsordnung der VSMK
TOP 9Hohes verbraucherschutzniveau nach Brexit erhalten
TOP 10Für mehr Transparenz und effektive Schutzmechanismen bei Algorithmen. Gegen digitale Diskriminierung.
TOP 11Digitale Souveränität – Stärkung des digitalen Persönlichkeitsrechts
TOP 12Interoperabilität von Messengerdiensten
TOP 13Cyber-Sicherheit voranbringen, verbraucherrisiken absichern
TOP 14Zertifizierung digitaler Dienste und Anwendungen
TOP 15Leistung von Breitband- und Mobilfunkanschlüssen konkretisieren und Abweichungen sanktionieren
TOP 16Notruffunktion bei Voice-over-IP gewährleisten
TOP 17Smart Toys – Daten- und verbraucherschützende Vorkehrungen für besonders schutzwürdige verbraucher(innen) treffen
TOP 18Bekämpfung von Fake-Shops
TOP 19Ticketbörsen und besserer Schutz vor unseriösen Methoden bei Online-Plattformen
TOP 20Neutraler Daten-Treuhänder für Fahrzeugdaten
TOP 21Transparenz und verbraucherrechte im Fernwärmemarkt sicherstellen
TOP 22verbraucherfreundliche Mindeststandards für Energievergleichsportale
TOP 23Schutz vor ungewolltem Wechsel der Strom- und Gasanbieter: Anpassung der Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität und der Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel Gas an die Vorgaben des § 312h BGB
TOP 24Herstellung einer einheitlichen und qualitativ hochwertigen Finanzaufsicht
TOP 25verbraucherschutz auf den Finanzmärkten und im Versicherungssektor stärken
TOP 26Telematiktarife bei Versicherungen
TOP 27verbraucherschutz bei der Übertragung von Lebensversicherungspolicen und Pensionsfonds an so genannte Run-Off-Gesellschaften
TOP 28Verpflichtende Insolvenz-Absicherung für Fluggesellschaften
TOP 29Ergänzung der Fluggastrechte-VO: Einführung einer Regulierungsfrist für Luftfahrtunternehmen bei Entschädigungsforderungen wegen Flugverspätungen
TOP 30Missstände bei Abmahnungen - Schadensersatzforderungen deckeln
TOP 31Besserer Schutz vor unseriösem Inkasso
TOP 32Informationspflichten bei Inkasso verbessern
TOP 33verbraucherschutz bei telefonischen Vertragsabschlüssen verbessern – Einführung einer umfassenden Bestätigungslösung
TOP 34Einführung eines Widerrufsrechts im stationären Telekommunikationshandel
TOP 35Erfolgsmodell Online-Schlichter - Stärkung und Erweiterung
TOP 36verbraucherkompetenzen in Zeiten der digitalen Umwälzung stärken
TOP 37verbraucherschutz in der ambulanten Pflege stärken – Transparenz der Verträge erhöhen
TOP 38Langlebigkeit von Produkten fördern – Maßnahmen gegen Obsoleszenz
TOP 39Plastikmüll vermeiden: Umstieg auf umweltfreundliche Alternativen zu Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff
TOP 40Nanopartikel in Lebensmitteln und verbraucherprodukten
TOP 41Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung: Gemeinsame Aktionswoche von Bund und Ländern
TOP 42Reduzierung der Lebensmittelverschwendung
TOP 43Veröffentlichung von Kontroll- und Untersuchungsergebnissen der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung bei Verstößen
TOP 44Bundeseinheitliches Modell zur Transparenzmachung der Kontrollergebnisse von Lebensmittelunternehmen
TOP 45Zentrale IT-Architektur für Kontrolldaten
TOP 46Abschluss des Pilotprojekts AVV DatA - Bereitstellung finanzieller Mittel
TOP 47Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln - Einführung NutriScore
TOP 48Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln - Weiterentwicklung des vereinfachten Nährwertkennzeichnungssystems
TOP 49Kennzeichnung des Ursprungs bzw. der Herkunft von Fleisch als Zutat in anderen Lebensmitteln
TOP 50Verpflichtende Kennzeichnung eihaltiger Lebensmittel mit der Haltungsform der Legehennen
TOP 51Transparente Regionalangaben auf Lebensmitteln
TOP 52Mehr Transparenz bei der Gestaltung von Lebensmittelverpackungen
TOP 53Nachweis der Sachkunde für Lebensmittelunternehmer - sog. Sachkundenachweis
TOP 54Reduzierung von Zucker in Lebensmitteln und Getränken
TOP 55Verbesserung der Qualität der Verpflegung in Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie zur Intensivierung der vorschulischen und schulischen Ernährungsbildung
TOP 56Ernährungssituation von Flüchtlingen - Handlungsbedarfe und Chancen
TOP 57Minimierung der Mineralölbelastung von Lebensmitteln - gemeinsames Projekt der Wirtschaft und der Überwachung zur Erarbeitung von Orientierungswerten

TOP