This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=50&action=andere_konferenz&art=lagv&nummer=50. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:25:06.807+0100.
39. LAV in Erfurt 2022

39. LAV in Erfurt / 06.04.2022 - 07.04.2022

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Grüne Liste
TOP 4Bericht des Vorsitzlandes
TOP 5Bericht des Bundes
TOP 6Nutzung des Konferenzsystems bei Umlaufverfahren der LAV-Arbeitsgruppen
TOP 7Stärkere Berücksichtigung von verbraucherinteressen bei der Digitalisierung der Energiewende
TOP 8Stärkere Berücksichtigung von verbraucherinteressen bei Angeboten zur E-Mobilität
TOP 9Unterstützung der verbraucher bei Unternehmensinsolvenzen
TOP 10verbrauchergerechte Umsetzung der EU-Verbandsklage-Richtlinie
TOP 11Bundesweiter Tag der Seniorenernährung
TOP 12Ernährung für Kinder und Jugendliche - Marketing für Kinder (und Jugendliche) beschränken; Herstellung gesundheitsförderlicher Lebensmittel und ausgewogenen Konsum fördern
TOP 14Zwischenbericht zur Einrichtung einer Projektgruppe zum Merker „Verdacht auf Lebensmittelkriminalität“
TOP 15Neue Vorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) für die Einreichung von Unterlagen
TOP 16Strategische Ziele des MNKP für den nächsten 5-Jahreszyklus 2022-2026
TOP 17Überwachung des Online-Handels von Lebensmitteln
TOP 18Bericht des BMEL über die technische Umsetzung eines Datenmanagementsystems für Whole Genome Sequencing (WGS)-Daten zur Typisierung von Isolaten im Rahmen von Untersuchungen für die Aufklärung lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche
TOP 19Beteiligung der unteren Lebensmittelüberwachungsbehörden bei der praktischen Ausbildung der Veterinärmedizinstudierenden in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung (Schreiben der Bundestierärztekammer vom 25.01.2022)
TOP 20Aufbau der zentralen IT-Architektur im gesundheitlichen verbraucherschutz (ZITA gV)
TOP 21Bericht der LAV-PG „Umsetzung der Verordnung (EU) 2017/625 (OCR)“
TOP 22Revision der QM-Dokumente
TOP 23Data Policy des Bundesamtes für verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
TOP 24Auswertungsbericht des BVL 2020 zu Food Fraud / Lebensmittelkriminalität (Umsetzung der BLAG-Empfehlung Nr. 6)
TOP 25verbraucherfreundliche Überarbeitung des Internetportals www.lebensmittelwarnung.de
TOP 26Berufliche Qualifikation von Lebensmittelkontrolleur:innen; Bitte des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e. V. um Gleichstellung des Abschlusses als Lebensmittelkontrolleur:in mit dem Bachelor des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQ
TOP 27Tiertransport-Webtool
TOP 28Aktuelle Informationen zum Sachstand der Afrikanischen Schweinepest in Sachsen
TOP 29Meinungsbild der Bundesländer über die weitere Vorgehensweise in Bezug auf das Mobile Bekämpfungszentrum (MBZ)
TOP 31Gründung einer LAV-Arbeitsgruppe "Tierische Nebenprodukte" (LAV AG TNP)
TOP 32Reaktion LMÜ und Einfuhrbehörden auf Lieferengpässe durch den Ukraine-Krieg

TOP