This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=46&action=andere_konferenz&art=lagv&nummer=46. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:26:20.801+0100.
36. LAV in Magdeburg 2020

36. LAV in Magdeburg / 04.11.2020 - 05.11.2020

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 1Begrüßung und Eröffnung
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Grüne Liste
TOP 4Berichte der Vorsitzenden
TOP 5Berichte der Arbeitsgruppen
TOP 6Berichte des Bundes
TOP 7Nutzung des Konferenzsystems bei Umlaufverfahren
TOP 8Bericht aus den Ländern
TOP 9verbraucherbelange in der Corona-Krise
TOP 10Stärkere Berücksichtigung der verbraucherinteressen bei der Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
TOP 11Schutz vor ungewolltem Wechsel der Strom- und Gasanbieter: Anpassung der Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität und der Geschäftsprozesse Lieferantenwechsel Gas an die Vorgaben des § 312h BGB
TOP 12verbraucherschutz im Energiebereich
TOP 13Verbesserung des verbraucherschutzes im Fernwärmemarkt
TOP 14Gesetz für faire verbraucherverträge noch in dieser Legislaturperiode
TOP 15Stärkung digitaler verbraucherinformationen
TOP 16Digitale verbraucherrechte stärken - verbraucherinnen und verbraucher vor digitaler Diskriminierung durch "Big Data" und "Digital Pricing" schützen
TOP 17Bericht der Gemeinsamen Projektgruppe der ALB, AFFL und AFU "Vernetzung Kontrolleinheiten"
TOP 18Abschlussbericht der AFFL-, ALB-, AFU-Projektgruppe zur Erarbeitung einer Grundlage zur Berücksichtigung von privaten Zertifizierungsstandards bei der risikobasierten Bewertung von Betrieben
TOP 19Information der Öffentlichkeit bei gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln
TOP 20verbraucherfreundliche Überarbeitung des Internetportals www.lebensmittelwarnung.de
TOP 21Verbesserung der Sicherheit von Verpackungen und anderen Lebensmittelkontaktmaterialien
TOP 22Nachhaltigerer Umgang mit Lebensmitteln – Verständnis des Mindesthaltbarkeitsdatums verbessern
TOP 23Einhaltung der Anforderungen von Art. 14 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 hinsichtlich pathogener Keime auf Ebene von Zerlegebetrieben
TOP 24Einrichtung einer Projektgruppe zur Erarbeitung einheitlicher Kriterien für einen Sachkundenachweis für Lebensmittelunternehmer/ nicht zustandegekommen
TOP 25Einrichtung eines vertraulichen Meldekanals zur Bekämpfung von Lebensmittelbetrug
TOP 26Bericht des Bundes über die vorliegenden Erkenntnisse und Auswertungsergebnisse sowie die ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung von Lebensmittelkriminalität/Food Fraud
TOP 27Optimierungsbedarf in der Zusammenarbeit mit der DAkkS
TOP 28Neue Vorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) für die Einreichung von Unterlagen
TOP 29Anpassung des Personalbedarfs für G@ZIELT auf Grundlage eines erhöhten Aufgabenprofils
TOP 30Erhöhung der Praktikantenvergütung für Lebensmittelchemiker/innen im berufspraktischen Jahr
TOP 31Umstellung der IT-Fachverfahren BALVI iP und LIMS auf BALVI iP2 und Datenübermittlungsstrukturen nach AVV DatA
TOP 32Modernisierung der IT-Architektur und des Datenmanagements im gesundheitlichen verbraucherschutz – Realisierung der zentralen Koordinierungs- und Kommunikationsstelle
TOP 33Schaffung von Rechtsgrundlagen zur Ermöglichung eines Datenaustauschs im Anwendungsbereich der Kontrollverordnung zu Zwecken der amtlichen Überwachung
TOP 34Afrikanische Schweinepest - Solidarisches Finanzierungsmodell für Wildschutzzäune
TOP 35Kontrollprogramm tierische Nebenprodukte gemäß § 11 a der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Rahmenüberwachung
TOP 36Bundesweite Informationsübermittlung über verhängte Tierhaltungsverbote
TOP 37Umsetzung der novellierten Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung im Hinblick auf das Konzept
TOP 38Aktualisierung des Handbuchs Tierschutzüberwachung in Nutztierhaltungen
TOP 39Tierschutz beim Transport verbessern
TOP 40Tierschutz beim Transport verbessern - Nutzungsmöglichkeit des TSN-Webtool sicherstellen
TOP 41Rechtswidriger Internethandel und sonstiger Handel mit Arzneimitteln
TOP 42Spezifische Qualifikation für die Aufgabenwahrnehmung in der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung

TOP