This is a cache of https://www.verbraucherschutzministerkonferenz.de/save/index.php?seite=alle_beschluesse&ordner=verwaltung/beschluesse/&konferenz_id=31&action=andere_konferenz&art=vsmk&nummer=31. It is a snapshot of the page at 2025-02-12T13:25:58.731+0100.
12. VSMK in Düsseldorf 2016

12. VSMK in Düsseldorf / 20.04.2016 - 22.04.2016

Beschlüsse

Wählen Sie einen Tagesordnungspunkt, um den zugehörigen Beschluss angezeigt zu bekommen.

TOP Themenvorschlag -Titel
TOP 1Eröffnung und Begrüßung
TOP 2Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3Bericht des Vorsitzenden (nur 12. VSMK)
TOP 4Bericht des Bundes (nur 12. VSMK)
TOP 5Bericht über Umlaufbeschlussverfahren
TOP 6Vorbereitung des Kamingesprächs (nur 8. ACK)
TOP 7Grüne Liste
TOP 8Resistenzen vermeiden - Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung weiter senken
TOP 9Tierversuche vermeiden
TOP 10Umsetzung der Ermächtigungsgrundlage nach § 2a Abs. 1b Tierschutzgesetz – Kennzeichnungspflicht für Hunde und Katzen
TOP 11Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung
TOP 12Lebensmittelverschwendung reduzieren: Einrichtung eines nationalen Koordinierungszentrums
TOP 13Verstetigung erfolgreicher Initiativen zur Ernährung und Gesundheit / Koalitionsvertrag des Bundes
TOP 14Verbesserung der Qualität der Verpflegung in Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie zur Intensivierung der vorschulischen und schulischen Ernährungsbildung
TOP 15Qualitätssicherung in der Schulverpflegung voran bringen
TOP 16Kennzeichnung für Produkte von Tieren, die mit genetisch veränderten Pflanzen gefüttert werden
TOP 17Kennzeichnung von Tierhaltungsformen bei Frischfleisch
TOP 18Bessere Umsetzung der Health Claims Verordnung
TOP 19Klare Kennzeichnung "vegan" und "vegetarisch"
TOP 20Klare Kennzeichnung "vegan" und "vegetarisch"
TOP 21Verbesserung der Sicherheit von Verpackungen und anderen Lebensmittelkontaktmaterialien
TOP 22Food Fraud – nationales System zur Bekämpfung des Betrugs mit Lebensmitteln
TOP 23Notwendige Schritte zur Stärkung des verbraucherschutzes in der digitalen Welt
TOP 24Vergleichsportale - mehr Transparenz durch klare Zertifizierung
TOP 25verbraucherschutz bei Preisvergleichsportalen stärken
TOP 26Bargeld als Zahlungsmittel erhalten
TOP 27Daten- und verbraucherschutz bei digitalen Rechte-Managementsystemen gewährleisten
TOP 28Weiterverkauf digitaler Güter
TOP 29Personalisierte Werbung im Internet
TOP 30Strenge Anforderungen an Scoringverfahren im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung
TOP 31Mehr Qualität und Datenschutz bei Wearables und Gesundheits-Apps
TOP 32Telematiktarife im Versicherungsbereich
TOP 33Smart Home-Angebote von Anfang an verbraucher- und datenschutzfreundlich gestalten
TOP 34verbraucherschutz in der digitalen Welt: neue Entwicklungen bei digitalen Vermittlungsdiensten und im Bereich der Personalisierung von Informationen
TOP 35Telekommunikation: Schutz vor unseriösen Drittanbietern verbessern
TOP 36Schutz vor Drittanbieterabrechnungen auf Mobilfunkrechnungen
TOP 37Verbesserung der Transparenz bei Telefon-Flatrates
TOP 38Unerlaubte Telefonwerbung - Bestätigungslösung einführen
TOP 39Stärkung der Aufsicht über unseriöse Inkassounternehmen
TOP 40„Gender Pricing“ verhindern – verbraucherinnen und verbraucher gleich behandeln
TOP 41Einführung bundeseinheitlicher Regelungen für Siegel
TOP 42EU-Energielabel verbraucherfreundlich novellieren
TOP 43Qualität der Finanzberatung erhöhen - unabhängige Finanzberatung stärken
TOP 44Stärkung des verbraucherschutzes beim Immobilienkauf; hier: Erfahrungen mit fehlender Sachkunde der Vermittler von Allgemein-verbraucherdarlehensverträgen
TOP 45Zugang zur Berufsunfähigkeitsversicherung erleichtern
TOP 46Mehr Schutz für Privathaftpflichtversicherte
TOP 47Handlungsbedarf bei der staatlich geförderten Altersvorsorge
TOP 48Fluggastrechte verbraucherfreundlich novellieren
TOP 49Verbesserung der Rechte von Busreisenden
TOP 50Konsequenzen aus dem Abgasskandal für verbraucherinnen und verbraucher – verbraucherrechte stärken
TOP 51Stärkung des kollektiven Rechtsschutz für verbraucherinnen und verbraucher
TOP 52verbraucherpolitische Eckpunkte für Musterklagen in verbraucherangelegenheiten
TOP 53Gewährleistungsrechte und Garantien beim verbrauchsgüterkauf (Ergebnisse der von der VSMK und JuMiKo eingesetzten Projektgruppe)
TOP 54Maßnahmen gegen Obsoleszenz zur Verbesserung der Produktqualität
TOP 55Sharing Economy - Teilen ohne Nachteile
TOP 56Nachhaltigen Konsum im Sinne der verbraucher stärken
TOP 57Meisterqualifikation insbesondere vor dem Hintergrund der Belange des verbraucherschutzes
TOP 58verbraucherschutz und Flüchtlinge
TOP 59Migranten als verbraucher stärker beachten
TOP 60verbraucherkompetenz von Schülerinnen und Schülern
TOP 61Stand der Verhandlungen bei den Freihandelsabkommen CETA und TTIP
TOP 62Nutzung des Lesesaals - Transparenz bei TTIP
TOP 63Umsetzung der internationalen Nachhaltigkeitsziele im verbraucherschutzbereich
TOP 64Informationssystem verbraucherforschung errichten
TOP 65Informationssystem verbraucherforschung errichten

TOP